$ads={1}
Zeitraum / Stunden
Zeitraum: ab sofort
Stunden: 40 Wochenstunden (Karenzvertretung)
Beschäftigungsort
ÖGK Salzburg
Engelbert-Weiß-Weg 10
5020 Salzburg
Wir bieten
Das Mindestgehalt beträgt nach erfolgreicher Einschulungszeit 3.365,50 Euro brutto monatlich, 14 mal jährlich (DO.A, Gehaltsgruppe E, Dienstklasse III, Bezugsstufe 1). Eine höhere Entlohnung bei weiterer Anrechnung von Berufserfahrung oder Studienzeiten ist möglich.
Kontakt
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Foto und Zeugnissen unter Nennung des Betreffs „LDST-17-PA-2023-1405“ bis längstens 10.08.2023 per E-Mail an:
bewerbungen@oegk.at
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ansprechpersonen:
Alexandra Wieder
Tel. +43 5 0766 172014
Renate Reiter
Tel. +43 5 0766 172009
Im Expertisezentrum Kundenservice und Landesstellen sind die rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in mehr als 140 Kundenservicestellen österreichweit für die Betreuung unserer Kundenanliegen zuständig.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen, persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten an.
Welche Aufgaben erwarten Sie bei uns?
- Unterstützung der Landesstellenleitung bei operativen Umsetzungsverantwortlichkeiten innerhalb der LST und der Selbstverwaltung
- Schnittstellen zu den Themenfeldern
- Inhaltliche Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen für die Landesstellenleitung
- Mitarbeit bei (bundesweiten) Projekten und Themen im Kundenservice
- Koordination und Vorbereitung der Bearbeitung interner und externer Anfragen (Volksanwaltschaft, BKA, …) betreffend die Landesstelle
Was erwarten wir von Ihnen?
- Kunden- und Serviceorientierung
- Lösungsorientierte Arbeitsweise für unsere Kundinnen und Kunden
- Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
- Lern- und Entwicklungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Hohe Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Versierter Umgang mit MS-Office Anwendungen
- Kenntnisse im Projekt- und Prozessmanagement bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen
- Identifikation mit den Grundsätzen der sozialen Krankenversicherung sowie mit den Zielen und Werten der ÖGK
Diese Zusatzqualifikationen sind von Vorteil:
- Erfahrung mit Moderations- und Präsentationstechniken
- Abgeschlossene juristische Ausbildung
Unser Angebot:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit langfristiger Perspektive
- Sehr gute Zusammenarbeit österreichweiter Teams, die wertvolle Beiträge zur Weiterentwicklung der ÖGK leisten
- Vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Chance, Prozesse mit zu gestalten und zu verantworten
- Flexible Arbeitszeit (Gleitzeit)
- Zentrale Lage der Landesstelle Salzburg: rund um unser Gebäude finden Sie eine erstklassige Infrastruktur
- In unserem Unternehmen steht Ihnen ein Betriebsrestaurant zur Verfügung.